Kann ich MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel selbst streichen oder muss das ein Fachmann machen?
Unsere Innenfarbe gegen Schimmel können Sie problemlos selbst streichen. Denn extra für den privaten Anwendungsbereich wurden die Profi-Produkte von BIONI zur einfachen Verarbeitung weiterentwickelt und so konzipiert, dass sie sich hervorragend streichen lassen und ausgezeichnet decken. Wenn es sich um einen größeren Schimmelschaden handelt, sollten Sie einen Fachmann mit der Sanierung und Schimmelbeseitigung beauftragen.
Wie wird MycoSolan verarbeitet?
MycoSolan wird verarbeitet wie eine herkömmliche Wandfarbe. Sie wird 2x unverdünnt mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Alle Verarbeitungs- und Anwendungshinweise finden Sie auch im Technischen Merkblatt, das als Download zur Verfügung steht und bei jeder Lieferung mitgeschickt wird. Bei vorhandenem Schimmelpilzbefall auf dem Untergrund ist außerdem das Merkblatt Schimmelpilz zu beachten.
Wie lange hält der Schutz von MycoSolan gegen Schimmelbefall?
Der Schutz von MyoSolan Innenfarbe gegen Schimmel ist um ein vielfaches länger als der von Wettbewerbsprodukten. Das zeigen nicht nur Untersuchungen sondern auch zahlreiche Praxisanwendungen. So gibt es Beispiele von Kunden, bei denen herkömmliche Antischimmelfarben zum Beispiel im Badezimmer regelmäßig nach 6-12 Monaten wieder mit Schimmel befallen waren. Nach der Anwendung von MycoSolan war die Oberfläche auch nach 5 Jahren noch weiß und frei von Schimmelpilzen. Erreicht wird dies durch die speziell entwickelte Silber-Systemtechnologie der Farbe, bei der im Gegensatz zu konventionellen Anti-Schimmelfarben keine Wirkstoffe an die Umgebung abgegeben werden. Eine pauschale Aussage über die Dauerhaftigkeit ist dennoch schwierig. Denn aufgrund der vielen verschiedenen Einflussfaktoren für Schimmelwachstum sowie die möglichen Ursachen für den konkreten Befall hat jedes Schimmelproblem seine individuell spezifischen Besonderheiten. Deutlich länger als ein Standardprodukt hält MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel jedoch unabhängig hiervon in jedem Fall.
Funktioniert MycoSolan auch bei drückender Feuchtigkeit?
Wenn eine Durchfeuchtung der Wand, z.B. aufgrund drückender Feuchtigkeit vorliegt, müssen Sie zunächst die Ursache hierfür abstellen und die Trocknung der Wand, z.B. durch das Aufstellen von Baukondensatoren unterstützen. Anschließend können Sie dann MycoSolan zum präventiven Schutz vor künftigem Schimmelbefall auftragen.
Muss ich eine Grundierung bzw. einen Tiefgrund verwenden bevor ich MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel streiche?
Einen Tiefgrund sollten Sie immer dann aufbringen, wenn der Untergrund, z.B. der Putz stark saugt. Das können Sie prüfen, indem Sie mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die Oberfläche sprühen. Wenn der Putz das Wasser sofort einsaugt, sollten Sie den Putz grundieren, bevor Sie MycoSolan streichen. Hier kann eine handelsübliche Grundierung auf Dispersionsbasis verwendet werden.
Muss ich vor dem Streichen von MycoSolan die Tapete und den Putz entfernen?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden und hängt ab von der Stärke und dem Ausmaß des Schimmelpilzbefalles. Unter dem Menüpunkt Service finden Sie in der Rubrik Schimmelpilz-Ratgeber hierzu weiterführende Informationen, unter anderem auch das Merkblatt Schimmelpilz zum Download. Gerne können Sie uns auch Fotos Ihres konkreten Falls zukommen lassen. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und helfen Ihnen bei der Maßnahmenplanung.
Kann ich alte Farbe einfach mit MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel überstreichen?
Wenn der vorhandene Anstrich verschimmelt ist, muss dieser zunächst entsprechend vorbehandelt werden, z.B. mit SteriSolan Schimmel-Stopp. Eine ausführliche Beschreibung der empfohlenen Vorgehensweise bei vorhandenem Schimmel finden Sie in der Rubrik Schimmelpilz-Ratgeber. Nicht befallene Altanstriche können problemlos mit MycoSolan überstrichen werden. Beachten Sie dabei, dass der Untergrund trocken, tragfähig und frei von Verschmutzungen und trennenden Substanzen sein muss.
Ist MycoSolan auch für Allergiker geeignet?
Ja. Denn MycoSolan erfüllt im Gegensatz zu herkömmlicher Anti Schimmel Farbe höchste Anforderungen an raumlufthygienische Unbedenklichkeit. Dies wird regelmäßig durch unabhängige Institute geprüft und bestätigt. Dank der innovativen Silber-System-Technologie von BIONI werden in MycoSolan keine giftigen, allergieauslösenden Substanzen eingesetzt. Den gesetzlichen Grenzwert für flüchtige Reizstoffe (sogenannter VOC-Wert), unterschreitet MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel sogar um das über 30-fache. Das schafft keine konventionelle Anti-Schimmel-Farbe.
Wann kann ich den Raum wieder nutzen, nachdem ich MycoSolan gestrichen habe?
Da MycoSolan absolut geruchsfrei ist, können Sie den Raum nutzen, sobald die Farbe trocken ist.
Wie ergiebig ist MycoSolan?
Mit einem Liter können Sie etwa 3 - 3,5 m² streichen (bei 2 Anstrichen). Ein 5 Liter Eimer reicht also für etwa 15-17 m², ein 10 Liter Eimer für etwa 30-35 m². Obwohl die Farbe sehr gut deckt und zum Teil schon nach einem Anstrich hervorragende optische Ergebnisse liefert, empfehlen wir immer 2 Anstriche, um sicherzustellen, dass das Produkt seine volle Funktionsfähigkeit erzielen kann.
In welchen Farbtönen kann ich MycoSolan bestellen ? Kann ich auch z.B. einen RAL-Farbton mischen lassen?
MycoSolan wird in Weiß oder auf Wunsch in einem der im Shop auswählbaren Farbtöne geliefert. Aber auch alternative Farbtöne können gegen Aufpreis gemischt werden, wie z.B. RAL-Farbtöne. Teilen Sie uns einfach Ihren Farbtonwunsch mit oder schicken Sie uns ein Muster des gewünschten Farbtons. Wir prüfen dann, ob wir den Farbton erstellen können und teilen Ihnen im Vorfeld die Kosten für das Abtönen mit.
Kann ich MycoSolan auch selbst abtönen?
Ja, Sie können MycoSolan mit handelsüblichen Abtönpasten auch selbst abtönen. Beachten Sie dabei, der Farbe maximal 5% an Abtönmitteln zuzugeben.
Ist MycoSolan atmungsaktiv?
Ja. MycoSolan hat eine sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit und ist somit "atmungsaktiv".
Kann man MycoSolan mit anderen Mitteln, z.B. Anti-Schimmel-Zusätzen mischen?
Nein. Das Mischen von Zusätzen oder Schimmelentfernern mit MycoSolan ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da es zu chemischen Reaktionen kommen kann, die die Wirkung der Produkte aufheben können. Darüber hinaus ist MycoSolan bereits hervorragend gegen Schimmelbefall geschützt, so dass eine Wirkungsverbesserung durch die Zugabe anderer Mittel nicht zu erwarten ist.
Kann man MycoSolan auch auf Holz streichen?
Grundsätzlich ja. Bei Deckanstrichen auf unbehandeltem Holz wird jedoch ein Holz-Isoliergrund benötigt, der das Durchschlagen verfärbender Holzinhaltsstoffe verhindert.
Kann ich Reste von MycoSolan auch später noch verstreichen?
Wenn Sie nach der Anwendung von MycoSolan Innenfarbe gegen Schimmel den Eimer wieder dicht verschließen und kühl aber frostfrei und trocken lagern ist das problemlos möglich und Sie können die Farbe auch später noch verwenden. Die Haltbarkeit im Eimer beträgt dabei etwa 24 Monate. Achten Sie beim Verschließen des Gebindes darauf, dass möglichst viel Luft aus dem Eimer entweicht. Dazu schließen Sie den Eimer, ziehen den Deckel an der Öffnungslasche der Seite leicht hoch und drücken dann mit der Hand auf die Mitte des Deckels bis Sie ein Zischen hören.
Kann ich MycoSolan auch streichen, wenn ich keinen Schimmel habe?
Selbstverständlich. MycoSolan ist eine qualitativ sehr hochwertige Innenfarbe, die zahlreiche weitere positive Eigenschaften hat, wie z.B. ein sehr gutes Deckvermögen und eine hohe Reinigungsbeständigkeit. Sie ist außerdem „atmungsaktiv“ und nicht brennbar und erfüllt höchste Anforderungen an Raumlufthygiene, so dass sie ideal ist für den Einsatz in Schlaf- und Kinderzimmer, Wohnzimmer sowie Küche oder Bad, und zwar auch, wenn kein Schimmel vorliegt.
Wie hoch ist der pH-Wert von MycoSolan?
Der pH-Wert von MycoSolan beträgt ca. 9.